Landtestfächen für innovative Lösungen im Hafen

Freiraum für landseitiges Experimentieren & Ausprobieren

Maritim bedeutet nicht, sich ausschließlich auf die Materie Wasser zu fokussieren. Der Hamburger Hafen beweist durch seine vielfältige Infrastruktur, dass auch auf der Schiene und Straße eine Menge los ist. Neue Lösungen, beispielsweise im Bereich der Mobilität oder Logistik sind bei zunehmendem Verkehrsaufkommen von großer Bedeutung, um einen effizienten Warenfluss gewährleisten zu können.

Offenheit und Industriefokus

Vom autonomen Zustellroboter bis zur AI-gestützten Schadensdetektion

Der Hamburger Hafen ist smartPORT und Innovationshafen. In ihm wollen wir Innovatoren und frischen neuen Ideen einen Freiraum geben, um Lösungen in realer Umgebung zu evaluieren. Ob autonomer Zustellroboter oder alleinfahrender e-Scooter, teleoperierende LKWs oder Drohnen aus dem 3D-Drucker – am homePORT hast du die Möglichkeit deine Ideen zu verwirklichen und ergiebig zu testen. Wir sind der Überzeugung, dass gerade heutzutage Interdisziplinarität wichtig ist. Deswegen werden beim homePORT eure Industrie-Innovationen aus den logistischen, maritimen und weiteren technischen Branchen durch Vernetzung mit Netzwerkpartnern, Protoypisierung im Makerspace und Testen unter Realbedingungen gefördert. Die Tests können progressistische Technologieunternehmen auf den folgenden Landtestflächen durchführen.

Zentrale Testflächen am Südausgang des alten Elbtunnels

Der zentrale Ort und Nukleus von homePORT wird derzeit auf dem unteren Drittel des Parkplatzes bei Blohm+Voss realisiert. Hier entsteht ein Container-Campus und das Herz von homePORT mit offenen Werkstätten (Makerspace) und Workshop- sowie Seminarräumen. Auf insgesamt knapp 3000 m² stehen hier Interessierten vorrangig freie Parkflächen als Testfläche zur Verfügung.

Lade dir hier den Flächenplan herunter:

Testflächen am Cruise Center Steinwerder

In Zusammenarbeit mit der Cruise Gate Hamburg GmbH (CGH) freuen wir uns, Dir neben unserer Testfläche in der Hermann-Blohm-Straße auch vielfältige Möglichkeiten am Cruise Center Steinwerder präsentieren zu dürfen.

Details zu den Testflächen am Cruise Center Steinwerder

Am Cruise Center Steinwerder erwarten dich weitläufige Testfelder mit tollem Hafenflair.

Das Testfeld A des Cruise Center Steinwerder ist im vorderen Bereich angesiedelt und umfasst etwa 1000 m². Der sonst als Busparkplatz genutzte Bereich hat in den Randbereichen diverse Laternen, so dass sich das Gelände auch vollständig ausleuchten lässt. Das Areal ist zudem auch nur teilweise mietbar und sogar abzusperren.

Das Testfeld B ist im hinteren Bereich des Kreuzfahrt-Terminals angesiedelt und umfasst ebenfalls etwa 1000 m². Das Testfeld ist direkt neben der Abfahrtshalle gelegen und wasserseitig durch einen Zaun von dem Pier getrennt.

Außerdem steht eine Off-Road-Testfläche mit etwa 750 m² für besondere Testanforderungen zur Verfügung. Im Hintergrund sorgen die Terminalkräne vom Tollerort für die entsprechende Kulisse.

Neben den Testflächen im Freien bietet das Terminal auch die Möglichkeit, die Ankunfts- und Abfahrtshalle (Terminal 1 + 2) zu nutzen. Für Prototypentests empfiehlt sich insbesondere das Indoor-Terminal 1, u.a. aufgrund von Rolltoren und kaum fest installiertem Mobiliar. Strom, Toilettenanlagen und zusätzlicher Stauraum für Equipment stehen ebenfalls zur Verfügung.

Zu guter Letzt haben wir am Cruise Center Steinwerder auch das sogenannte Wasserareal “Kronprinzkai”, welches für wasserseitige Tests angeboten werden kann. Zugänglich ist es über den entsprechenden Anleger.

Laden dir hier den Flächenplan herunter:

Fragen?

    SETZE DICH MIT UNS IN VERBINDUNG!
    Hamburgs Freiraum für Experimente, Kollaborationen und Netzwerk
    Du hast Fragen rund um den homePORT, Interesse an einer Fläche oder möchtest Mitglied werden? Was auch immer dein Anliegen sein mag, schreibe uns eine Nachricht und wir beantworten sie schnellstmöglich.
    Marius Eschen

    Product Lead homePORT & Head of New Business Development @ HPA

    Joelina Eppelmann

    Innovationconsultant homePORT @ HPA